Hallo zusammen,
ich habe zwei LG IPS235P im Dualbetrieb über DVI-D. Graka ist HD7950.
Ich hatte den PC für ne Weile in Windows stehen lassen und bin erst einige Stunden später wieder an den Rechner, also war er natürlich im Standby-Modus. Beide Bildschirme waren wie gewohnt durch den Automatismus ausgeschaltet. Als ich beide anmachte fiel mir plötzlich auf, dass der Zweitmonitor extrem flackerte. Der erste lief und läuft einwandfrei. Zuvor liefen beide Monitore ohne Probleme. Das Flackern ließ sich nicht durch eine Neuinstallation der Grafiktreiber beheben.
Es ist ein sehr schnelles Flackern (ähnlich als würde man das Bild eines Monitors mit der Kamera aufnehmen und dann anschauen), kein Aus-und-Angehen.
Was mir noch aufgefallen ist:
- Als ich die Reihenfolge der Monitore im Displaysetup tauschte, also den Zweitmonitor zum Hauptmonitor machte und andersrum, flackerte plötzlich der Erstmonitor und der zweite NICHT mehr. (Deutete für mich alles auf Grafikkartenproblem hin, da so Monitor selbst und Kabel aus dem Verdacht ausschieden) - Habe die Einstellung aber wieder widerrufen, da ich ja überhaupt keinen flackernden Bildschirm haben will.
- Irrsinnig wurde es dann, als ich den flackernden Zweitmonitor abgestöpselt, und an die Kabel des Erstmonitors gehangen habe. Da flackerte der Zweitmonitor immer noch. (Deutete also auf den Monitor und nicht die Grafikkarte hin)
- Nach Neuinstallation der Grafiktreiber habe ich noch mal versucht mit den Displayreihenfolgen zu spielen und das Ergebnis von oben ließ sich nicht wiederholen. Auch bei Wechsel der Reihenfolge flackerte der Zweitmonitor weiter (also anders als beim ersten Mal)
- Nach Ausschalten des PCs flackert der Monitor immer noch, genauso beim Hochfahren und Runterfahren.
Zwischen dem problemlosen Betrieb und Auftreten des Flackerns war nur das Schalten in den Standby-Modus, da ich nicht am Rechner war. Mehr nicht.
Irgendwelche Ideen?
ich habe zwei LG IPS235P im Dualbetrieb über DVI-D. Graka ist HD7950.
Ich hatte den PC für ne Weile in Windows stehen lassen und bin erst einige Stunden später wieder an den Rechner, also war er natürlich im Standby-Modus. Beide Bildschirme waren wie gewohnt durch den Automatismus ausgeschaltet. Als ich beide anmachte fiel mir plötzlich auf, dass der Zweitmonitor extrem flackerte. Der erste lief und läuft einwandfrei. Zuvor liefen beide Monitore ohne Probleme. Das Flackern ließ sich nicht durch eine Neuinstallation der Grafiktreiber beheben.
Es ist ein sehr schnelles Flackern (ähnlich als würde man das Bild eines Monitors mit der Kamera aufnehmen und dann anschauen), kein Aus-und-Angehen.
Was mir noch aufgefallen ist:
- Als ich die Reihenfolge der Monitore im Displaysetup tauschte, also den Zweitmonitor zum Hauptmonitor machte und andersrum, flackerte plötzlich der Erstmonitor und der zweite NICHT mehr. (Deutete für mich alles auf Grafikkartenproblem hin, da so Monitor selbst und Kabel aus dem Verdacht ausschieden) - Habe die Einstellung aber wieder widerrufen, da ich ja überhaupt keinen flackernden Bildschirm haben will.
- Irrsinnig wurde es dann, als ich den flackernden Zweitmonitor abgestöpselt, und an die Kabel des Erstmonitors gehangen habe. Da flackerte der Zweitmonitor immer noch. (Deutete also auf den Monitor und nicht die Grafikkarte hin)
- Nach Neuinstallation der Grafiktreiber habe ich noch mal versucht mit den Displayreihenfolgen zu spielen und das Ergebnis von oben ließ sich nicht wiederholen. Auch bei Wechsel der Reihenfolge flackerte der Zweitmonitor weiter (also anders als beim ersten Mal)
- Nach Ausschalten des PCs flackert der Monitor immer noch, genauso beim Hochfahren und Runterfahren.
Zwischen dem problemlosen Betrieb und Auftreten des Flackerns war nur das Schalten in den Standby-Modus, da ich nicht am Rechner war. Mehr nicht.
Irgendwelche Ideen?