Quantcast
Channel: Die Hardware-Community für PC-Spieler - PC GAMES HARDWARE EXTREME - Monitore
Viewing all 9535 articles
Browse latest View live

WQHD 144Hz 350€

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich möchte mir in den nächsten 10 Tagen ein neues System zusammenstellen auf Basis Ryzen 5 3600X und RX5700XT, 16 oder 32GB RAM.

Jetzt bin ich am überlegen, ob sich ein neuer Monitor lohnt.
Aktuell bediene ich den LG 24GM 79G-B (24“ 144Hz Freesync Full-HD).
Ausgeben möchte ich aber nicht so viel. Am besten „nur“ um die 350€,
weniger wäre natürlich auch in Ordnung.

Da ich 2,5 Jahre die Meisterschule besucht habe, bin ich in Sachen Hardware u. Peripherie gar nicht mehr auf dem laufendem.
Also für gut gemeinte Ratschläge wäre ich sehr dankbar.

34"/35" Ultrawide bis 700€ gesucht

$
0
0
Mahlzeit,
Bin aktuell auf der Suche nach einen Ersatz für meinen Dell U2917W.
Ist inzwischen einfach zu klein.
Wird derweil noch mit einer GTX1080 betrieben.
Primär für Spiele.

Wichtig wäre einfach
34", 35" wären auch nicht schlimm,
3440x1440 Auflösung
ab 100 Hz
Curved bevorzugt
Preislich ich sag mal bis ca 700€, ungern mehr

Interessante Monitore die ich so bisher gesehen habe wären zb der Philips 346P1CRH (leider nirgends aktuell lieferbar) oder auch der Asus VG35VQ, bin aber offen für alles.
RGB oder so brauch ich nicht, lieber dezent mit dünnem Rahmen.

mfg

"Downsizing" von 27 Zoll für FPS Ego-Shooter Games

$
0
0
Mahlzeit!

Mit meinem Benq 27-Zöller mit nativer Auflösung von 1080p habe ich Probleme in CoD Warzone Gegner zu erkennen.

Es ist ein Benq GL 2750 mit folgenden Spezifikationen:
27" BenQ G2750 - Technischen Daten und Spezifikationen
Size: 27 inches
Backlight type: LED Backlight
Brightness: 300 cd/m^2 (candela per metre square)
Resolution: 1920×1080
Response Time: 2ms
Screen Ratio: 16:9
Display Colours: 16.7 million
Connectors: D-Sub, DVI-D and HDMI
Viewing Angles: 176 / 176 degrees


Da ich eine nVidia 1060 nutze, und auch zukünftig nur Mittelklasse Grafikkarten um die 250 Euro kaufen werde, bräuchte ich ein paar Tipps für einen kleineren Bildschirm.

Auf der Hauptseite habe ich schon den Artikel mit dem Einkaufsführer gelesen, jedoch ist mir selbst der günstigste empfohlene Monitor mit 350 Euro noch viel zu teuer.
Bestimmt bekommt man für günstiger auch schon einen 24 bis 25 Zöller, der zu dem über 10 Jahre alten Benq eine Verbesserung bewirkt?

Könnt ihr mir sagen, auf welche Features ich beim Kauf achten sollte, um bei FPS Games eine spürbare Verbesserung zu erzielen?

Wie wäre denn dieser AOC G2590VXQ oder der Asus VP248QG?
MediaMarkt
MediaMarkt

Lesertest MSI MAG273R

$
0
0
MSI MAG273R: Full-HD-Monitor mit 144 Hz und IPS
E-Sport-Modell setzt auf FreeSync und starke Ergonomie

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	msi1von1-32fkjlu.jpg 
Hits:	9 
Größe:	167,7 KB 
ID:	1099316

Einleitung

Der Vorgänger des MAG274R besitzt ein IPS-Panel mit Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel) im Format 16:9, 144Hz Bildwiederholungsfrequenz und einem Kontrastverhältnis von 1000:1. Voll im Trend ist der „rahmenlose“ Bildschirm an drei Seiten.Die Helligkeit beträgt 250 cd/m2, was für die beworbene HDR-Unterstützung aber immer noch zu wenig sein dürfte. Der sRGB-Farbraum wird laut Datenblatt zu 136 Prozent abgedeckt, DCI-P3 zu 98 Prozent. Gegen Tearing kommt AMD FreeSync zum Einsatz, das demzufolge LFC („Low Framerate Compensation“) mitbringt.
Das Schnittstellenangebot umfasst zwei HDMI-2.0-Eingänge, einen DisplaPort1.2a, einen USB-2.0-Hub und einen Kopfhörerausgang für 3,5-mm-Klinkenstecker.
Der Hersteller wirbt zudem mit 1 ms Reaktionszeit, wobei unklar ist, ob das den Grau-zu-Grau-Wechsel betrifft oder es sich um eine kaum aussagekräftige MPRT-Angabe („Moving Picture Response Time“) handelt.
Der MSI Optix MAG273R kann geneigt und höhenverstellt werden. Das ist für Dualmonitor Setup-Nutzer ergonomisch unbefriedigend, da kein Pivot im Lieferzustand möglich ist. In die Rückseite des Monitors ist eine RGB - Beleuchtung integriert.
Mit den implementierten Features sollen Spieler angesprochen werden, die hohe Frameraten erreichen wollen und eine geringe Verzögerung suchen. Ein besonderes Spielerlebnis sollte als Ergebnis stehen.

Beworben wird HDR, welches nach Recherche ein Fake darstellt.
Im Datenblatt sind 8bits + FRC (FrameRateControl) angegeben und somit werden die Farbtöne, die zwischen denen des 8bit-Farbraums liegen (der 10bit RGB-Farbraum kann 64 mal so viele Farben darstellen wie der 8bit RGB-Farbraum) durch schnelles Wechseln der RGB-Subpixel (diese können nativ nur ein Viertel der benötigten Helligkeitszustände, die für 10bit benötigt werden, darstellen) zwischen zwei Zuständen. Wenn ein Monitor nicht HDR10, HLG, HDR10+ oder Dolby Vision kompatibel ist, ist dieser nicht HDR-fähig. Eine DisplayHDR Zertifizierung (400, 600, 1000) garantiert zudem, dass der Monitor mindestens den HDR10-Standard unterstützt. Wenn er denn zertifiziert ist!
Alle anderen "HDR"-Displays bieten meist nur einen Modus, der SDR-Material auf irgendeine Weise "aufhübscht".
Das wird wahrscheinlich nur diejenigen interessieren, wer als ambitionierter Fotograf hochauflösende Retusche anvisiert oder als Videocutter umfangreiche Farbkalibrierung seinem Filmmaterial unterzieht.

Lieferumfang

MSI geht bei der Umverpackung den grünen Weg und liefert den MSI Optix MAG273R in einem recyclebaren Karton, der recht schmucklos daherkommt. Zur Transporterleichterung verfügt die etwa 18 kg schwere Packung über seitliche Griffmulden. Ambivalent dazu die innere Verpackung: Styropur. Das habe ich bei anderen Herstellern schon besser gesehen.
Dell liefert beispielsweise vorbildlich seine Monitore komplett in geformter Pappe aus.
Beim Lieferumfang zeigt sich MSI großzügig. Alle wichtigen Kabel (Strom, USB-Hub, HDMI) sind enthalten, um sofort aktiv zu werden. Der Monitor ist zerlegt und besteht aus Basis, Tragarm und Display. Letzteres befindet sich gut geschützt innerhalb der zwei Styroporformteile.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	msi1von1-36qqk6e.jpg 
Hits:	9 
Größe:	162,5 KB 
ID:	1099317 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	msi1von1-338rkad.jpg 
Hits:	8 
Größe:	142,7 KB 
ID:	1099318 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	msi1von1-167pk6z.jpg 
Hits:	8 
Größe:	176,1 KB 
ID:	1099319

Optik und Mechanik

Die Montage des MAG273R gestaltet sich schnell und einfach. Zunächst müssen Tragarm und Basis ineinandergesteckt und mit der kleinen Handschraube unterhalb der Basis fixiert werden. Das Standbein wird auf der Display-Rückseite eingerastet und kann per Knopfdruck wieder gelöst werden. Zum Bündeln der Kabel hat das Standbein des MAG273R eine hexagonförmige, ausreichend große Öffnung. Als semiprofessioneller Gamingmonitor ist der MAG273R so konstruiert, daß er sowohl Designansprüchen Genüge tut und ebenso ausgefeilte Elektronik beherbergt und darauf ausgelegt ist, auch eine lange Gamesession auszuhalten. Das Netzteil ist MAG273R nicht in das Gehäuse integriert, läßt sich aber mittels Kabelbinder rückseitig an das Standbein senkrecht befestigen. Eine Halterung dafür wäre hier wünschenswert.
Zur rein passiven Lüftung sind auf der Rückseite entsprechende Öffnungen vorhanden. Eine übermäßige Erwärmung konnte ich auch nach längerem Betrieb selbst in diesem Bereich nicht feststellen.
Mit 8,56 kg ist der MAG273R kein Fliegengewichtgewicht. Dafür machen Verarbeitung und Mechanik auch beim Betätigen der Ergonomiefunktionen einen sehr soliden und robusten Eindruck. Das gesamte Konstrukt ist hervorragend ausbalanciert und verträgt auch gröbere Stöße, ohne aus dem Gleichgewicht zu kommen. Unterhalb der Basis sorgen Gummifüßchen dafür, dass der Monitor nicht auf dem Untergrund umherrutscht. Der Monitor steht sicher und fest auf dem Desk.
Hinsichtlich Umfang wird eine praktische Einstellmöglichkeit geboten:14 cm Höhenverstellung über ein Schlittensystem innerhalb des Monitorarms, Neigung von -5° bis +20° . In tiefster Stellung befindet sich der untere Rahmen 50 mm von der Tischoberfläche entfernt.
Der VESA-standart 100 garantiert die Befestigungsmöglichkeit an diversen im Handel erhältlichen Monitorhalterungen, wenn eine PIVOT-funktion nötig ist, welche ich mir gewünscht hätte.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	msi1von1-34xlj3z.jpg 
Hits:	8 
Größe:	131,7 KB 
ID:	1099320 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	msi1von1-20vnjip.jpg 
Hits:	9 
Größe:	193,8 KB 
ID:	1099321 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	msi1von1-21d2kro.jpg 
Hits:	8 
Größe:	176,7 KB 
ID:	1099322 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	msi1von1-22czjrv.jpg 
Hits:	9 
Größe:	184,7 KB 
ID:	1099323 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	msi1von1-4968k5y.jpg 
Hits:	9 
Größe:	198,9 KB 
ID:	1099345

Technische Daten und Erfahrungen

Dem IPS-Panel des MAG273R bescheinigt MSI eine Reaktionszeit von 1 ms. IPS-typisch liegen die Blickwinkel bei 178 Grad in alle Richtungen, der Kontrast jedoch – ebenfalls IPS-typisch – nur bei 1.000:1.
Wenn man der Nomenklatur von AMD bei FreeSync folgt, sollte der MAG273R die Einstufung FreeSync Premium erhalten. Denn der Monitor erfüllt die Voraussetzungen dazu: 120 Hz at min FHD resolution, Low framerate compensation, Tear free, Low flicker und Low latency.
Die Pixeldichte des 27-Zoll-Displays mit Full-HD-Auflösung liegt bei nur 82 ppi. Dies ist deutlich ersichtlich und abseits von schnellen Games nicht überzeugend, gerade weil Monitore heute multifunktional eingesetzt werden. Der Sehkomfort wird allerdings aufgewertet durch eine mittelmatte, blendfreie Bildschirmoberfläche und LBL-Einstellungen (Low Blue Light).

USB mit Einschränkung

Der MSI MAG273R bietet zwei USB-2.0-Anschlüsse.
Diese sind komplett bei den Videoanschlüssen an der Rückseite platziert, so dass sie sich im Alltag nicht zum schnellen Verbinden von externen Speichermedien eignen. USB-Ports am seitlichen Display-Rahmen bietet der MSI-Monitor nicht.
Neben USB dienen zwei HDMI-2.0-Anschlüsse und ein DisplayPort 1.2a als Videoeingänge. Wer den Ton durch den Monitor schleifen möchte, kann ein Headset direkt mit dem 3,5-mm-Klinkenanschluss verbinden. Lautsprecher bietet der Bildschirm nicht.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	msi1von1-18rikv5.jpg 
Hits:	9 
Größe:	173,9 KB 
ID:	1099324 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	msi1von1-23dajz1.jpg 
Hits:	7 
Größe:	136,0 KB 
ID:	1099325 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	msi1von1-28b9jor.jpg 
Hits:	8 
Größe:	182,4 KB 
ID:	1099346 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	msi1von1-29f0j8i.jpg 
Hits:	7 
Größe:	193,0 KB 
ID:	1099347

RGB-Beleuchtung

Das Design des MSI MAG273R ist dezent in Schwarz gehalten. Durchbrochen wird es nur durch verschiedene wertig wirkende Texturen, das rote Drachenlogo von MSI und die RGB-Beleuchtung an der Rückseite. Die RGB-Beleuchtung namens Mystic Light kann im On-Screen-Display (OSD) des Monitors erneut nur ein- und ausgeschaltet, aber in keiner Weise konfiguriert werden. Wer sie anpassen und Effekte nutzen möchte, muss deshalb auf die Software „Mystic Light““ zurückgreifen. Da diese nur für OS Win angeboten wird, schauen OS Mac-user in die Röhre.
In abgedunkelten Umgebungen ist die RGB-Beleuchtung hinter dem Monitor als Ambiente-Beleuchtung geeignet. Bei helleren Lichtverhältnissen nimmt man sie als Anwender vor dem Display kaum wahr, da sie dafür zu dezent und zu weit in der Mitte des Bildschirms platziert ist.
Der Monitor erzeugt im Test in keinem Betriebsmodus ein elektronisches Störgeräusch. Auch die RGB-Beleuchtung kann genutzt werden, ohne dass ein Brummen oder Surren entsteht.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	msi1von1-25jqj8c.jpg 
Hits:	8 
Größe:	144,2 KB 
ID:	1099326 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	msi1von1-26p9jjy.jpg 
Hits:	8 
Größe:	146,3 KB 
ID:	1099327 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	msi1von1-275fjwn.jpg 
Hits:	8 
Größe:	136,9 KB 
ID:	1099328

Einstellungen OSD

Für die Bedienung des On-Screen-Displays (OSD) dient ein Fünf-Wege-Joystick. Er ist rückwärtig am Bildschirm in der unteren rechten Ecke platziert und erlaubt eine sehr gute Bedienung der Einstellungen des Monitors. Die Zuordnung der Belegung ist logisch und für schlichte Gemüter schnell verständlich und sorgt in keinem Untermenü für Verwirrung. Ein- und ausgeschaltet wird das Gerät über einen separaten Knopf im unteren Rahmen, so dass dies nicht aus Versehen über den Joystick erfolgen kann. Ohne in das Menü zu gehen, lassen sich über den Joystick Schnelleinstellungen vornehmen, die vom Nutzer zugewiesen werden können. So kann schnell zwischen den Bildmodi oder dem Bildeingang gewechselt werden.
Das Hauptmenü besteht aus sechs Kategorien, deren Einstellungsebenen sinnvoll zugeordnet sind. Nicht verfügbare Einstellungen sind ausgegraut. Das Design ist modern, übersichtlich und informativ, da das Menü im Spaltenlayout angezeigt wird. Die Kopfzeile enthält alle wichtigen Informationen des momentanen Setups.
Dass es sich beim MSI Optix MAG273R um ein Gaming-Display handelt, wird direkt durch die Einteilung des OSD-Menüs klar, das mit der Kategorie „Gaming“ beginnt. Hier sind direkt alle spielrelevanten Einstellungseben gesammelt, sodass man sich nicht erst auf die Suche machen muss.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	msi1von1-190djze.jpg 
Hits:	12 
Größe:	142,4 KB 
ID:	1099329 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	msi1von1-4453k0b.jpg 
Hits:	9 
Größe:	161,6 KB 
ID:	1099330 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	msi1von1-45bukjc.jpg 
Hits:	9 
Größe:	195,4 KB 
ID:	1099331 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	msi1von1-477yklq.jpg 
Hits:	9 
Größe:	195,0 KB 
ID:	1099332

Verbrauch

Die Leistungsaufnahme des MSI MAG273R beläuft sich in meinem kalibrierten Nutzungsprofil und aktivierter RGB-Beleuchtung auf 21,9 Watt.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	msi1von1-3825jh8.jpg 
Hits:	10 
Größe:	142,5 KB 
ID:	1099333

Interpolation

Das OSD-Menü bietet unter „Bild -> Bildschirmgröße“ die Optionen „Auto“, „4:3“ und „16:9“ an. So können auch Videosignale mit abweichendem Pixelseitenverhältnis verzerrungsfrei dargestellt werden. Unter „Bild -> Schärfe“ existiert ein Schärferegler, der in fünf Stufen eingestellt werden kann.
Die Testgrafik wird bei nativer Auflösung erwartungsgemäß scharf und detailreich angezeigt.
Textdateien werden bei heruntergesetzter Auflösung mit etwas weicheren Kanten dargestellt. Trotzdem bleiben auch kleine Schriftgrößen in Fett noch gut lesbar.

FAZIT

Der MSI Optix MAG273R wird im Handel schon ab 343,82€ gelistet. Preislich muß er sich direkt mit dem hauseigenen MSI Optix MAG274R vergleichen und darüberhinaus mit den Gerätschaften von BenQ MOBIUZ EX2710 oder auch ASUS TUF Gaming VG279Q1A. Wer für eine möglichst hohe Framerate in Spielen mit einem Full-HD-Monitor liebäugelt, erhält mit dem MSI Optix MAG273R in Summe ein gutes Modell, das sich in keinem Punkt durch eine eklatante Schwäche disqualifiziert. Gut umgesetzt hat MSI die RGB-Ambiente-Beleuchtung Mystic Light, die allerdings nur in dunklen Umgebungen sichtbar in Erscheinung tritt. Das OSD selbst und dessen Steuerung über einen Fünf-Wege-Joystick sind ebenso gelungen wie der separate Power-Knopf. Es bleiben für den perfekten Monitor noch Möglichkeiten für die Entwicklungsingenieure.
Ich habe den Optix MAG273R im Rahmen des Lesertest PcGameshardware.de von MSI zum Testen erhalten. Eine Einflussnahme des Herstellers auf den Testbericht fand nicht statt. Ich möchte mich ausdrücklich für diese Möglichkeit bei der Redaktion von PcGameshardware bedanken.
Miniaturansichten angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	msi1von1-32fkjlu.jpg 
Hits:	- 
Größe:	167,7 KB 
ID:	1099316   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	msi1von1-36qqk6e.jpg 
Hits:	- 
Größe:	162,5 KB 
ID:	1099317   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	msi1von1-338rkad.jpg 
Hits:	- 
Größe:	142,7 KB 
ID:	1099318   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	msi1von1-167pk6z.jpg 
Hits:	- 
Größe:	176,1 KB 
ID:	1099319   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	msi1von1-34xlj3z.jpg 
Hits:	- 
Größe:	131,7 KB 
ID:	1099320   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	msi1von1-20vnjip.jpg 
Hits:	- 
Größe:	193,8 KB 
ID:	1099321   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	msi1von1-21d2kro.jpg 
Hits:	- 
Größe:	176,7 KB 
ID:	1099322   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	msi1von1-22czjrv.jpg 
Hits:	- 
Größe:	184,7 KB 
ID:	1099323   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	msi1von1-18rikv5.jpg 
Hits:	- 
Größe:	173,9 KB 
ID:	1099324   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	msi1von1-23dajz1.jpg 
Hits:	- 
Größe:	136,0 KB 
ID:	1099325   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	msi1von1-25jqj8c.jpg 
Hits:	- 
Größe:	144,2 KB 
ID:	1099326   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	msi1von1-26p9jjy.jpg 
Hits:	- 
Größe:	146,3 KB 
ID:	1099327   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	msi1von1-275fjwn.jpg 
Hits:	- 
Größe:	136,9 KB 
ID:	1099328   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	msi1von1-190djze.jpg 
Hits:	- 
Größe:	142,4 KB 
ID:	1099329   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	msi1von1-4453k0b.jpg 
Hits:	- 
Größe:	161,6 KB 
ID:	1099330   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	msi1von1-45bukjc.jpg 
Hits:	- 
Größe:	195,4 KB 
ID:	1099331   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	msi1von1-477yklq.jpg 
Hits:	- 
Größe:	195,0 KB 
ID:	1099332   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	msi1von1-3825jh8.jpg 
Hits:	- 
Größe:	142,5 KB 
ID:	1099333   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	msi1von1-40fujlz.jpg 
Hits:	- 
Größe:	177,5 KB 
ID:	1099334   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	msi1von1-41bqk1a.jpg 
Hits:	- 
Größe:	181,7 KB 
ID:	1099335   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	msi1von1-42zrkfo.jpg 
Hits:	- 
Größe:	173,1 KB 
ID:	1099343   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	msi1von1-43f9j0x.jpg 
Hits:	- 
Größe:	179,6 KB 
ID:	1099344   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	msi1von1-4968k5y.jpg 
Hits:	- 
Größe:	198,9 KB 
ID:	1099345   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	msi1von1-28b9jor.jpg 
Hits:	- 
Größe:	182,4 KB 
ID:	1099346   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	msi1von1-29f0j8i.jpg 
Hits:	- 
Größe:	193,0 KB 
ID:	1099347  

Aus 2 werden 3 Monitore

$
0
0
Guten Tag zusammen,

derzeit sitze ich vor 2 FHD 60Hz 24Zoll Samsung Monitoren, welche schon ein paar Jahre auf den Buckel haben.

Bei der Planung eines neuen PC kam mir der Gedanke, das Setup um einen Monitor zu erweitern.

Macht es Sinn sich jetzt noch einen 24Zoll 144HZ FHD Monitor als Erweiterung (Main Bildschirm) zu besorgen?
Wenn ja welcher? Beim Suchen habe ich z.B. LG 24GN53A-B 59,94 cm (24 Zoll) UltraGear gefunden
Kann es zu Problemen kommen mit den beiden anderen?

Preisspanne maximal 180€ für FHD(weniger ist erlaubt :D )

Sollte man lieber nach und nach auf WQHD umstellen?
WQHD 27Zoll 144HZ

Preisspanne maximal 300€ für WQHD (weniger ist erlaubt :D )


CPU wird ein Ryzen 3600x/3700x noch am schwanken
GPU derzeit 1050TI (warte die neue Generation ab und entscheide dann was kommen soll)

Gespielt wird: MMOs, Mobas, Strategie, kaum Shooter

Besten Dank!

Neuer Monitor - 144 Hz IPS, WQHD, Freesync, 27" - Acer XF270HUA?

$
0
0
Moin zusammen,

ich suche einen neuen Monitor mit den Specs im Titel.
Ich weiß, da gibt es bereits einige Threads zu, mein Budget beträgt etwa 350€ max.

Ich habe die Möglichkeit, einen Acer XF270HUA, 2 Jahre alt, gebraucht für 260€ zu erstehen.
Soweit ich mich zurechtgefunden habe, ist das ein sehr guter Monitor. Ich kaufe allerdings auch wegen der Garantie / Gewährleistung nicht allzu gern gebraucht.
Deshalb hier die Frage: Ist das Angebot gut genug, "unbedingt" zuzuschlagen? Oder gäbe es in meinem Budget möglicherweise eine bessere (neue) Option?

LG!

Displayport - Auflösung nach Start/Standby/Neustart niedrig

$
0
0
Moin Leute,

ich hab zwei Monitore angeschlossen, Benq GL2460 DVI -> DVI und Benq XL2420T DP -> DP.
Das Problem taucht nur beim zweiten Monitor auf, allerdings nur wenn ich ihn per DP angeschlossen habe (Hatte ihn vorher per HDMI angeschlossen , lief alles einwandfrei).

Um folgendes gehts:

Es kommt vor dass sich die Auflösung auf 720p reduziert und sich auch nicht wieder hoch setzen lässt. Dazu bedarf es dann einen Neustart.
Das Problem äußert sich wahllos nach einem normalen hochfahren, nach einem Neustart oder auch nach dem Standby. Ab und zu muss ich den PC mehrmals neu starten bis die richtige Auflösung von 1080p zur Verfügung steht.
An sich kein Weltuntergang aber ziemlich lästig wenn ich ihn mehrmals neu starten muss, nur wegen der Auflösung.

Daten zu meinem PC:
Windows 10 Pro
MSI MAG X570 Tomahawk
Ryzen 7 3800X
NVIDIA GTX 980

Das DP-Kabel habe ich mir seperat gekauft.
Ich könnte theoretisch auch wieder auf HDMI wechseln, dann allerdings nicht mit 120Hz, das gibt der Anschluss vom Monitor nicht her.
Das ist der Grund warum ich auf DP gewechselt habe, da meine GTX 980 nur einen DVI Ausgang hat. Der wird vom zweiten Monitor gebraucht (hat nur DVI).

Ich habe auch bereits Google bemüht und mich durch mehrere Foren gelesen, allerdings bisher keine Lösung gefunden.

Hat hier jemand einen Lösungsansatz oder kennt das Problem?

Hab noch ein Bild aus der NVIDIA Systemsteuerung angefügt:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	1.PNG 
Hits:	24 
Größe:	29,7 KB 
ID:	1099636

Schon mal vielen Dank für eure Zeit und Mühe.
Miniaturansichten angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	1.PNG 
Hits:	- 
Größe:	29,7 KB 
ID:	1099636  

Neuer Monitor muss her!

$
0
0
Hallo,

ich habe mir vor ein paar Wochen die RTX 2060 Super gekauft. (vorher GTX 770 ;D)

Mein aktueller Monitor ist viel zu schlecht und soll dann einfach nur für Twitch als 2. Monitor dienen. (Hat das negative Folgen für den neuen Monitor?)

Ich habe eigentlich an ein Budget von 500-600€ gedacht. Nun sprechen mich aber neuerdings auch die Curved-Monitore an. Denke 27 Zoll reicht mir aus.

Ich spiele aktuell eigentlich nur Battlefield V, CS:GO oder League of Legends.

Habe mal diesen hier rausgesucht: Monitor

Habt ihr andere Vorschläge für mich und was spricht gegen den von mir rausgesuchten Monitor? ^^
Spricht irgendwas gegen Curved als "Gelegenheitspieler"?

Grüße

GSync aktivieren bei Dell S2721DGF

$
0
0
Moin zusammen!

Ich ahbe mir den S2721DGF von Dell gekauft und schaffe es leider nicht, GSync zu aktivieren.

In den Monitoreinstellungen ist Free Sync Pro aktiviert.

Wenn ich ich in die NVidia Systemsteuerung gehe, finde ich nirgends einen hinweis zu GSync - weder in den 3D-Einstellungen noch sonstwo.
Der Monitor ist auf jeden Fall GSync compatible.


Was muss ich tun?

Neuer Monitor für größtenteils Home Office

$
0
0
Hallo,

Da wir anscheinend doch noch länger immer wieder mal im Home Office sind und auch nach Covid regelmäßig Home Office machen können bin ich auf der Suche nach einem neuen Monitor.

1.) Wie hoch ist dein Kapital bzw. der Preisrahmen in dem du dich bewegen kannst?
300€ (bei guten Argumenten bin ich aber auch bereit bis 400€ auszugeben)

2.) Besitzt du noch einen alten Monitor bei dem du dir nicht sicher bist, ob sich ein Upgrade bzw. Neukauf lohnen würde?
Ich besitze derzeit eine 22“ LG W2252TQ – In der Arbeit haben wir 2 22“ Bildschirme nebeneinander da wir einfach schon sehr viele Programme (grafisch aber nicht anspruchsvoll) gleichzeitig verwenden. Deshalb geht mir im Home Office der Platz aus :)

3.) Welche Grafikkarte ist in deinem PC verbaut? (Wichtig bezüglich der Auflösung!)
Sapphire Pulse RX 580 8GB
Restlicher PC:
i5 4460
16GB DDR3

4.) Wie sieht der geplante Verwendungszweck schwerpunktmäßig aus? Gaming, Film/Foto-Bearbeitung, Office oder Allround?
Hauptsächlich Office Anwendungen – aber hin und wieder wenn es die Zeit zulässt Spiele ich Anno 1800, 1404, 2070, 2205 (worauf ich gerade Lust habe) bzw. andere Aufbauspiele und auch ab und zu mal Call of Duty.

5.) Hast du spezielle Wünsche oder Anforderungen an das Produkt?
Ich bin nicht sicher welche Größe hier am meisten Sinn macht tendiere aber zu 29“. Lasse mich aber gerne auch umstimmen.

Freue mich schon auf eure Ratschläge!

Gruß

Neuer Monitor der mit altem aber auch neuem Rechner läuft

$
0
0
Hallo zusammen,


ich möchte mir einen neuen Monitor gönnen. Jetzt stecke ich etwas in der Zwickmühle, weil ich mir nächstes Jahr einen neuen PC anschaffen möchte (Budget steht noch nicht fest aber denke ca. 1500€). Der neue Monitor soll mit meinem jetzigen Setup funktionieren, jedoch auch und vor allem besser zum neuen Setup passen. Aktuell habe ich diesen Asus:

Asus VE248H 61 cm Monitor schwarz: Amazon.de: Computer & Zubehoer

mit dem ich viele Jahre zufrieden war aber man merkt ihm das Alter inzwischen an. Warum warte ich nicht einfach bis ich mir nächstes Jahr den neuen PC anschaffe? Corona -> Heimarbeit -> zusätzliche 8 Std. täglich an dem Ding... meine Augen leiden...

Warum zögere ich überhaupt so? Ich bin mir bezüglich der Auflösung nicht sicher. Soll ich den Sprung auf QHD/WQHD machen oder macht das überhaupt keinen Sinn mit meinem jetzigen Setup? (GTX 970) Macht es mehr Sinn mit diesem Monitor auszuharren oder gibt es vll eine günstige Übergangslösung?

1.) Wie hoch ist dein Kapital bzw. der Preisrahmen in dem du dich bewegen kannst?
bis 300, wenn der Monitor gut mit neuer Hardware zurecht kommen würde, würde ich auch noch 100 € drauf legen...

2.) Besitzt du noch einen alten Monitor bei dem du dir nicht sicher bist, ob sich ein Upgrade bzw. Neukauf lohnen würde?
Würde meinen alten Asus VE248H als Zweit-Monitor weiterverwenden.

3.) Welche Grafikkarte ist in deinem PC verbaut? (Wichtig bezüglich der Auflösung!)
GTX 970

4.) Wie sieht der geplante Verwendungszweck schwerpunktmäßig aus? Gaming, Film/Foto-Bearbeitung, Office oder Allround?
Gaming (League of Legends, Strategie, Survival aber ab und an auch mal RPG )>> Arbeit (ich werde vermutlich nicht für immer im Homeoffice arbeiten)

5.) Hast du spezielle Wünsche oder Anforderungen an das Produkt?
Ich brauche keine Höhenverstellung, weil ich meinen Monitor an einem Ständer montiert habe. Außerdem möchte ich definitiv kein Down-Grade zur bisherigen Reaktionszeit, Hertz-Zahl oder Größe. Bei der Größe dachte ich da an ne Nummer größer vll, da ich nicht so ein Fan von diesen riesen Monitoren bin.

Danke für eure Zeit!

LG


Edit: Hatte mir den hier angeschaut:
AOC Gaming Q27G2U 80 cm Monitor schwarz/rot: Amazon.de: Computer & Zubehoer
Taugt der was?

[Kaufberatung] WQHD 144hz 27 Zoll Gaming und Bildqualität

$
0
0
Hallo Leute,

Was hilft die beste Hardware wenn sie nicht gut dargestellt werden kann :)

1.) Wie hoch ist dein Kapital bzw. der Preisrahmen in dem du dich bewegen kannst?
ca. 600 €
2.) Besitzt du noch einen alten Monitor bei dem du dir nicht sicher bist, ob sich ein Upgrade bzw. Neukauf lohnen würde?
Aktuell besitze ich drei Monitore Dell U2717D, Dell U2719D und einen Asus VG248QE, letzterer soll ersetzt werden.
3.) Welche Grafikkarte ist in deinem PC verbaut? (Wichtig bezüglich der Auflösung!)
GTX 1070
4.) Wie sieht der geplante Verwendungszweck schwerpunktmäßig aus? Gaming, Film/Foto-Bearbeitung, Office oder Allround?
80% Office/Darstellungsqualität 20% Gaming
5.) Hast du spezielle Wünsche oder Anforderungen an das Produkt?
Da ich aktuell zwei Dell UltraSharp habe welche von der Bildqualität quasi Tag und Nacht zum Asus sind aber eben keine 144Hz zum Zocken bieten, wäre eben ein Kompromiss gut.
Der neue Monitor hängt quasi zwischen den beiden UltraSharp und sollte im Office betrieb nicht merklich auffallen, somit fällt meiner Meinung nach ein TN Panel raus. Die beiden UltraSharp sind auch kalibriert mit einem Spyder da auf diesen Fotobearbeitungen durchgeführt werden. Diese Abbildungsqualität erwarte ich nicht vom neuen Monitor aber wie gesagt, soll er sich im Officebetrieb gut einfügen zwischen den beiden.
Auf WQHD möchte ich bleiben, da es die optimale Auflösung ist auf 27 Zoll ohne die Skalierung benutzen zu müssen und es noch nicht alle Programme unterstützen.
Meine Wahl wäre auf den Dell S2721DGF gefallen aber dazu gibt es noch fast keine Testberichte. Habt ihr sonst andere Empfehlung bzw vielleicht hat ja jemand, dass gleiche Anwendungsszenario.

Setup mit 2 Monitoren 240hz und 4k

$
0
0
Moin Leute,
Würde mir gerne ein neues Monitor Setup holen da ich mir nachdem ich nur ein Macbook hatte, jetzt noch einen PC gekauft habe und neben einem Monitor um CS:GO und so zu zocken noch einen zweiten Monitor holen will, der sollte 4k sein dann auch für die PS5

1.) Wie hoch ist dein Kapital bzw. der Preisrahmen in dem du dich bewegen kannst?
Hätte so an 300 je Monitor gedacht, ich weiß nich ob das reicht, kann auch bisschen mehr sein sonst.

2.) Besitzt du noch einen alten Monitor bei dem du dir nicht sicher bist, ob sich ein Upgrade bzw. Neukauf lohnen würde?
Der letzte Monitor den ich hatte war so ein 23 Zoll Asus VX238H also kann ruhig was neues her.

3.) Welche Grafikkarte ist in deinem PC verbaut? (Wichtig bezüglich der Auflösung!)
Die Grafikkarte die ich jetzt hab ist nicht wirklich gut, das ist die AMD Radeon RX 580 - 8GB
Muss ich beim Monitor irgendwas beachten wenn ich die später mal upgraden will?

4.) Wie sieht der geplante Verwendungszweck schwerpunktmäßig aus? Gaming, Film/Foto-Bearbeitung, Office oder Allround?
Will wie gesagt einen für so FPS Gaming vor allem CS:GO, und einen zweiten dann in 4k um auch Filme zu schauen z.B.

5.) Hast du spezielle Wünsche oder Anforderungen an das Produkt?
Der für CS sollte mind. 144hz haben, am liebsten sogar 240hz, wenn das budget technisch klappt und ich denke nicht größer als 24 zoll ist gut. FullHD reicht bei dem. Zu Panel hab ich gehört dass TN besser sein soll für Shooter, ich hätte aber eigentlich lieber einen IPS, ist das ein starker Unterschied?

Der 4k kann ruhig größer sein.

Es gibt einfach so viele Monitore auf dem Markt, dass ich wirklich nicht weiß was da gut ist und hoffe dass ihr mir hier ein bisschen helfen könnt. :D

HDR-Einstellung beim Dell S2721DGF

$
0
0
Moin Moin,
ich habe seit nun 3 Tagen den besagten Monitor bei mir in Betrieb. Dabei ist mir aufgefallen, dass der sobald ich von dem Monitor per Maus auf einen anderen Monitor wechsel immer ein paar Sekunden ein schwarzes Bild habe und sich die Einstellungen ändern. Das passiert aber nur, wenn ich die HDR und WCG aktiviert habe, was mein zweit Monitor nicht unterstützt.
20200904_084415[1] hier mal ein kurzes Video zum Problem.

Ist das normal oder liegt das nun am Monitor? Hab schon versucht herauszufinden wie es mit dem HDR zusammenhängen könnte, jedoch bin ich da nicht weiter gekommen.

Gruß,
Tobias

Hat mein Monitor Ghosting? (Gigabyte G27QC)

$
0
0
Hallo,
Mein Monitor kam vor einigen Tagen und nun habe ich bemerkt, dass er eventuell Ghosting haben könnte. Anhänge stehen unten. In Spielen und auf dem Desktop, Browser etc. wird alles nicht doppelt gespiegelt sondern alles ganz normal (man würde es ja deutlich erkennen). Habe aber die Seite UFO Test gefunden und das sieht mir nach Ghosting aus irgendwie.
Habe als er ankam Fingerabdrücke von mir weg gemacht mit einem LCD Reiniger und auch mal mit einem trockenen Taschentuch, aber ich denke das ist nicht der Grund. Freue mich auf Hilfe.

Monitor: Gigabyte G27QC WQHD 165hz
Miniaturansichten angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	20200905_135812.jpg 
Hits:	- 
Größe:	2,08 MB 
ID:	1099866  

Viewing all 9535 articles
Browse latest View live